sterne_960x450_02

Ernährungsbildung

Ausgezogen von zu Hause?- Aber nicht Ernährung und Essen!  Standortübergreifend spielt die Thematik jedoch, rund ums Essen und die Ernährung eine immer wichtigere Rolle. Ob in Kindertagesstätten, Schulen oder weitern Bildungseinrichtungen, die Grundlagen für einen gesundheitsfördernden Ernährungsstil werden bei Kindern und Jugendlichen gelegt.

 

Vorträge:

Mit  „Kopf, Hand und Herz“ erfahren Kinder verschiedener Altersgruppen mehr über den Ursprung ihrer und unserer Nahrungsmittel.

Zwischen Großeltern und ihren Enkelkindern besteht oft eine besondere Bindung. Sie können z.B., bei der  Prägung von Gewohnheiten verschiedener Lebensbereiche von Kindern, z.B. von  Ess- und Trinkgewohnheiten eine entscheidende Rolle spielen. Ich freue mich darauf, Großeltern, Eltern und Pädagogen, diese Thematik in einem interaktivem Vortrag näher zu bringen und auf ihre eigenen Erfahrungen einzugehen

Pseudowissen, Ammenmärchen , Ernährungsmythen? In einem interessanten Vortrag werden Sie  gerüstet,  mit der wissenschaftlichen Wahrheit von heute, die vielleicht morgen schon wieder überholt sein könnte, flexibel umzugehen.

Wissenschaftlich fundiert,  warmherzig und verständnisvoll, gebe ich Schülern, Eltern, Pädagogen sowie Ärzten, Psychotherapeuten und weiteren Multiplikatoren, eine Einsicht  in das facettenhafte Krankheitsbild Essstörungen.

 

Projekttage:

Ein gefragtes Thema wartet auf die richtigen Antworten! Lassen Sie uns gemeinsam mit Ihren Schülern, vielleicht auch Eltern diskutieren, Fakten sammeln, Erfahrungen austauschen und über dieses Thema mehr erfahren!